
Unter dem Motto „Jung trifft Alt“ oder mit den Worten eines Seniors gesprochen „Jetzt kommt endlich Leben in die Bude“ treffen sich neun Kinder des Flohzirkus Liesborn und neun SeniorInnen des Curanums regelmäßig einmal im Monat, um langfristige und gut vorbereitete Begegnungen zu realisieren.
Das Konzept der Generationenbrücke Deutschland bringt auf nachhaltige und kompetente Weise junge und alte Menschen zusammen, um ein bewusstes Zusammenleben der Generationen zu fördern. Die Begegnungen und das regelmäßige Miteinander leisten einen Beitrag zum gesellschaftlichen Zusammenleben der Generationen. Kinder und Senioren erleben Wertschätzung, Verbundenheit und Freude.
Früher war es normal, dass Alt und Jung zusammenwohnte. Im Laufe des gesellschaftlichen Wandels veränderten sich die Lebensmodelle. Viele Kinder wachsen auf, ohne die wertvollen Erfahrungen der Großeltern nutzen zu können. Der natürliche Kontakt geht verloren. Die Verantwortlichen zeigten sich begeistert von den ersten Treffen: „Es ist beeindruckend zu beobachten, mit wieviel Freude und Engagement Kinder und Seniorinnen dabei sind. Anfangs waren die Kinder etwas verhalten und vorsichtig, was ja normal und legitim ist. Wir haben viel positives Feedback von Müttern bekommen, die erzählten, dass ihre Kinder sämtlichen Personen innerhalb des Familien- und Freundeskreises von den Treffen mit den SeniorInnen berichtet haben.“
Die DRK Wadersloh gGmbH als Trägerin des Familienzentrums Flohzirkus ermöglicht eine Fortbildung zur Arbeitsweise nach dem Konzept der Generationsbrücke. Viele Ideen und Möglichkeiten für das gemeinsame Miteinander und der praktischen Durchführung werden so durch zahlreiche Beispiele aus der Praxis vermittelt. Auch Arbeitsmaterialien werden zur Verfügung gestellt. „Wir freuen uns auf viele ideenreiche, freudvolle und konstruktive Treffen,“ berichten die Verantwortlichen abschließend.