
Die diesjährige Mitgliederversammlung unseres DRK-Ortsvereins Wadersloh am 28. März war gut besucht. Zahlreiche Mitglieder und Gäste waren der Einladung in den Klosterhof gefolgt, um gemeinsam auf das vergangene Jahr zurückzublicken und wichtige Weichen für die Zukunft zu stellen. Auf der umfangreichen Tagesordnung standen neben den Tätigkeitsberichten auch Ehrungen und turnusgemäße Wahlen.
Ein Grußwort überbrachte Detlef Weißenborn vom DRK-Kreisverband. Er betonte anerkennend, dass Wadersloh der mitgliederstärkste Ortsverein im Kreisverband sei. Seine Anerkennung sprach er für das 58-jährige Engagement der Bereitschaft Wadersloh in der Friedland-Hilfe aus. Als Zeichen der Wertschätzung überreichte Weißenborn einen Spendenscheck über 1.500 Euro zur Unterstützung der sozialen Arbeit.

Ein bewegender Moment war das Totengedenken, bei dem besonders an unseren kürzlich verstorbenen Rotkreuzleiter Ulrich Krumtünger erinnert wurde. Der langjährige Rotkreuzleiter verstarb am 19. Februar 2025 nach längerer Krankheit im Alter von 69 Jahren. Posthum wurde ihm die Auszeichnungsspange für 50 Jahre Mitgliedschaft im Deutschen Roten Kreuz verliehen.
Viele Aktivitäten in den Bereitschaften und Arbeitskreisen
In seinem Bericht stellte der DRK-Ortsvereinsvorsitzende Christian Thegelkamp den aktuellen Stand dar. Die Mitgliederstatistik zeigt ein weiterhin hohes Engagement: Insgesamt 110 aktive Mitglieder sind im Ortsverein aktiv. Hinzu kommen 805 Fördermitglieder. Die Blutspendetermine in Wadersloh, Liesborn und Diestedde wurden trotz eines historischen 10-Jahres-Tiefs bei der Spendenbereitschaft gut angenommen. Der Vorsitzende dankte allen Spenderinnen und Spendern, die mit ihrer Unterstützung zur Versorgung in den Krankenhäusern beitragen.
Tatkräftiges, ehrenamtliches Engagement konnte den Bereitschaften und den beiden Arbeitskreisen bescheinigt werden. Zahlreiche Einsätze und Fortbildungen, aber auch Unterstützungen bei Veranstaltungen standen im Jahr 2024 an. Die Kleiderkammer unter der Leitung von Alexandra Essel verzeichnete mit durchschnittlich 200 verkauften Teilen pro Öffnungstag eine sehr gute Nachfrage. Die Erlöse kommen der Bürgerstiftung Wadersloh zugute. Neu ist eine Maßnahme zur Diebstahlprävention: Einkaufstaschen werden künftig vor Ort ausgegeben.
DRK Wadersloh gGmbh: Wunderwelt-Erweiterung wird am 25. Mai eingeweiht
Die DRK Wadersloh gGmbH stellte ebenfalls ihren Jahresbericht vor. Geschäftsführer Boris Krumtünger sprach über die Gründung, die am 1. August 2024 abgeschlossen wurde. Aktuell betreut die gGmbH mit 97 Mitarbeitenden rund 315 Kinder in ihren vier Kindertageseinrichtungen. Kommunikationsschulungen für das Personal fanden ebenso großen Anklang wie zahlreiche Eltern-Kind-Aktionen und weitere Aktionen. In der KiTa „Wunderwelt“ schreitet der Umbau voran – die Einweihung der neuen Räume mit 35 zusätzlichen Betreuungsplätzen ist für Mai geplant.
Jubilarehrungen im Zeichen langjähriger DRK-Zugehörigkeit
Zahlreiche Mitglieder wurden für ihre langjährige Treue zum DRK Wadersloh geehrt. Besonders hervorgehoben wurden die langjährigsten Jubilare des Deutschen Roten Kreuzes, die sich über Jahrzehnte hinweg mit großem Einsatz in den Dienst der Menschlichkeit stellen. Für 55 Jahre aktiven Dienst und treue Unterstützung wurden Friedhelm Lepper und Alfons Wollenhöfer ausgezeichnet. Bernhard Schniederjohann, Walter Drescher und Rita Berkensträter blicken auf beeindruckende 60 Jahre im DRK zurück. Den Höhepunkt der Ehrungen bildete Karl-Heinz Böckmann, der für außergewöhnliche 65 Jahre Zugehörigkeit zum DRK gewürdigt wurde. Tizian Schlieper wurde für seinen Einsatz während der Fußball-EM geehrt.

Unser DRK macht mit bewährtem Vorstand in Wadersloh weiter
Bei den Wahlen wurden Christian Thegelkamp (1. Vors.), Bernhard Schniederjohann (stellv. Vors.), Maria Schnitker (Schatzmeisterin) und Johannes Rassenhövel (Geschäftsführer) wiedergewählt. Sonja Westkemper bleibt Rotkreuzleiterin, Silvia Krause JRK-Leiterin. Auch die Bereitschafts- und Arbeitskreisleitungen wurden bestätigt: Lothar Westkemper (Wadersloh), Sebastian Brunsing (Diestedde), Frank Schmidt (Liesborn), Waltraud Wagner (Sozialdienst) und Alexandra Essel (Kleiderkammer) leiten die jeweiligen Bereiche.